Grundsätzlich sollten Sie für Ihre Outdoorküche wetterfeste Materialien auswählen, damit Ihre Küche robust gegen Umwelteinflüsse und extremen Temperaturen ist und somit auch viele Winter übersteht. Wasserresistenz sollte das wichtigste Merkmal Ihrer Küchenschränke sein. Auch UV-Beständigkeit sollte ein gewichtiger Faktor bei der Auswahl des geeigneten Materials sein. Im Folgenden werden einige Werkstoffe vorgestellt, welche sich aufgrund Ihrer Eigenschaften für Schränke einer Outdoorküche eignen:
Die Grundausstattung einer Outdoorküche beinhaltet einen Grill, ein Spülbecken und einen Kühlschrank. Natürlich können Sie Ihre Outdoorküche auch mit luxuriöser Sonderausstattung wie einem Zapfhahn, Smoker, Wärmeschubladen und vielem mehr versehen. Auf jeden Fall sollten Sie beim Kauf all Ihrer Küchengeräte darauf achten, dass diese robust gegen Sonne, Regen und Schnee sind. Am besten eignet sich hierfür Edelstahl: der Werkstoff ist ideal für alle Wetterbedingungen, sehr langlebig und wartungsarm. Die wichtigsten Küchengeräte haben wir für Sie zusammengefasst:
Bei der Auswahl des Bodenmaterials ist vor allem darauf zu achten, dass dieser rutschfest ist. Denn gerade für Kinder und ältere Menschen können Fliesen oder Marmor gefährlich werden, da diese bei Schnee und Regen sehr glatt und rutschig sind. Auch spielt die Lebensdauer von Outdoor-Fußböden und Arbeitsfläche eine große Rolle, da sie ständig Wind und Wetter ausgesetzt sind. Aus diesem Grund eignen sich vor allem sehr unempfindliche Untergründe, wie beispielsweise:
Gegen Schnee und Kälte im Winter sorgen Heizpilze und Wärmelampen für Gemütlichkeit. Auch eine Feuerstelle oder ein Kamin sorgen für Wärme und eine heimelige Atmosphäre. Darüber hinaus ist es wichtig, den Kochbereich und die Sitzgruppe ausreichend zu beleuchten: Sie können so nicht nur kochen wann Sie möchten, eine großzügige Ausleuchtung sorgt auch für Sicherheit im Grillbereich, auf den Arbeitsflächen und auf Gehwegen. Einige Outdoor-Küchen haben sogar bereits eine integrierte Beleuchtung. Grundsätzlich sollten Sie auf angeraute Modelle zurückgreifen, welche bei Nässe rutschfester sind.