By Phillipp Riegel 8 January, 2018 07:11:38 Die outdoorküche gerade variante xl zwei er elemente ein er. Quechua seconds xl air wurfzelt outdoortest tested in. Outdoorküche klein xl die outdoorküche stoneline l mit. Outdoorküche meineoutdoorküche. Die outdoorküche outdoor küche aussenküche grillküche higher. Rohbau outdoorküche grillforum und bbq grillsportverein. Vidaxl barbecue gas grill w schwarz edelstahl barbecue. Home burnout kitchen u die outdoorküche. Outdoorküche klein xl die outdoorküche stoneline l mit. Bbq master xl premium youtube. Nouvel beistelltisch outdoorküche modulo kaufen bei do it garden. Relags die kleinen dinge für das große abenteuer.
Gegen Schnee und Kälte im Winter sorgen Heizpilze und Wärmelampen für Gemütlichkeit. Auch eine Feuerstelle oder ein Kamin sorgen für Wärme und eine heimelige Atmosphäre. Darüber hinaus ist es wichtig, den Kochbereich und die Sitzgruppe ausreichend zu beleuchten: Sie können so nicht nur kochen wann Sie möchten, eine großzügige Ausleuchtung sorgt auch für Sicherheit im Grillbereich, auf den Arbeitsflächen und auf Gehwegen. Einige Outdoor-Küchen haben sogar bereits eine integrierte Beleuchtung. Grundsätzlich sollten Sie auf angeraute Modelle zurückgreifen, welche bei Nässe rutschfester sind.
Eine weitere wichtige Frage, die Sie sich bei der Planung einer Outdoorküche stellen sollten, ist wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht. Prüfen Sie, wie viel Platz pro Gerät benötigt wird – denn die Abmessungen Ihrer Küchengeräte sind ausschlaggebend für die restliche Bemaßung der Küche. Des Weiteren sollten sie sinnvoll angeordnet werden: Idealerweise bildet die Küchenform eine sogenanntes Küchendreieck – Kühlschrank, Kochfeld/Grill und Spüle bilden drei Punkte eines Dreiecks und sollten nicht mehr als jeweils drei Meter entfernt sein.
Dazu gehört, dass Sie den perfekten Standort für die Gartenküche finden. Die Entscheidung für den einen und wider den anderen möglichen Aufstellort hängt unter anderem ab von
Grills sollten dabei möglichst weit entfernt von der Sitzgruppe platziert werden, um störenden Rauch und Gerüche von den Gästen fernzuhalten. Lassen Sie genügend Platz auf beiden Seiten des Grills, um Platten und Grillbesteck ablegen zu können und platzieren Sie Geräte nicht zu dicht beieinander. Arbeitsflächen mit verschiedenen Höhen ermöglichen verschiedene Funktionen innerhalb der Küche: Traditionelle 90 cm hohe Arbeitsflächen eignen sich hervorragend für Kochen im Stehen, 75 cm hohe Oberflächen eignen sich zum Vorbereiten im Sitzen und essen, und 105 cm hohe Stehtische sind perfekt für Gäste, die dem Koch bei einem Aperitif Gesellschaft leisten möchten. Eine Kombination dieser drei Höhen in Ihre Outdoor-Küche ermöglicht es, den Raum funktional und flexibel zu nutzen.