Des Weiteren stellt sich die Frage, ob Sie Ihre Outdoorküche selbst planen und bauen wollen oder einfach auf eine Küche aus dem Fachhandel zurückgreifen. Bei beiden Möglichkeiten gilt es aber einiges zu beachten, bevor das Kochvergnügen draußen beginnen kann.
Eine Spüle lässt sich leicht in eine Outdoorküche integrieren. Der Anschluss erfolgt über den Gartenschlauch, das Wasser wird nach Gebrauch in ein Beet, auf den Rasen oder in den Gully geleitet.
Die Installation eines Elektro-Backofens in einer Küche im Freien ist eher unüblich. Dagegen kann man hier verwirklichen, was im Haus nicht so leicht machbar ist: Ein gemauerter Backofen. Darin werden nicht nur Pizzen original auf Schamottsteinen zubereitet, sondern auch Brot oder Kuchen gebacken. Befeuert werden diese Öfen mit Holz. Pizza-Fans können ihr Lieblingsgericht auch auf speziellen Pizzasteinen im Gas- oder Holzkohlegrill zubereiten.
Generell profitiert die selbst gebaute Gartenküche von einer Überdachung, die sie vor Sonne, Wind und Wetter schützt. Wer bereits eine überdachte Terrasse hat, ist hier ganz klar im Vorteil.