Draußen kochen – diesen Wunsch hegen viele Haus- und/oder Gartenbesitzer. Denn mit einer Außenküche im Garten oder auf der Terrasse fallen zusätzliche Laufwege weg und Sie können sich intensiver um Ihre Gäste kümmern. Wir verraten, was Sie alles über eine Outdoor Küche wissen müssen – vom Fundament über Material bis Standort und zeigen in einer Schritt für Schritt-Anleitung, wie Sie eine mobile Gartenküche selber bauen können.
Vorgefertigte Outdoor-Küchen von Weber oder OUTLIV. sind bereits ab etwa 2.500 Euro zu haben. Diese verfügen in der Regel über eine geschlossene Grill-Einheit mit integriertem Schrank für Zubehör und einer Arbeitsfläche.
Grundsätzlich sollten Sie für Ihre Outdoorküche wetterfeste Materialien auswählen, damit Ihre Küche robust gegen Umwelteinflüsse und extremen Temperaturen ist und somit auch viele Winter übersteht. Wasserresistenz sollte das wichtigste Merkmal Ihrer Küchenschränke sein. Auch UV-Beständigkeit sollte ein gewichtiger Faktor bei der Auswahl des geeigneten Materials sein. Im Folgenden werden einige Werkstoffe vorgestellt, welche sich aufgrund Ihrer Eigenschaften für Schränke einer Outdoorküche eignen:
Doch nicht nur die Tatsache, dass Sie an heißen Sommertagen im Sonnenschein Ihre Pasta zubereiten können, spricht für eine Küche im Grünen. Vor allem bei Gartenpartys trumpft die Outdoorküche mit vielen Vorteilen auf. So können Sie sich mit Ihren Gästen weiter unterhalten, während Sie den Salat waschen oder das Fleisch marinieren. Das macht Sie nicht nur zu einem besseren Gastgeber, Sie selbst fühlen sich auch nicht von der Party ausgeschlossen. Und wenn Sie mal Hilfe brauchen, können die Gäste Ihnen leicht zur Hand gehen.