By Hildebrand Werdin 30 April, 2018 05:11:05 Outdoorküche immobil mobil und modular. Trendprojekt outdoorküche u tipps rund um planung gestaltung. Die perfekte outdoor küche für jeden wunsch kochen im garten. Kochen im garten outdoor küche und grills. Outdoorküche garten edelstahl preise edelstahldesign outdoor die. Bauplan outdoorküche selbst. Modul outdoor küche für den garten und die terrasse. Kochen im garten outdoor küche und grills. Kochen im freien bei outdoorküchen wächst das angebot bauen. Outdoor küche kaufen für garten und terrasse. Grillplatz im garten selber bauen anleitung und tipps zur planung. Diy outdoorküche ikea hack rut morawetz.
Ob Sie Ihre Outdoorküche selber bauen oder die Arbeit einem Küchenprofi überlassen, hängt von Ihrem handwerklichen Geschick und natürlich auch vom Budget ab. Eine kleine mobile Küche, die aus verschiedenen Modulen besteht, kann man gut selber aufbauen. Anders sieht es mit einer festinstallierten, gemauerten Luxusküche aus. Hier ist der Aufwand erheblich größer. Bei beiden Varianten spielt der Untergrund eine wichtige Rolle. Die Küche kann nicht einfach auf dem Rasen platziert werden, da dieser zu uneben ist und schwere Möbel und Geräte darin versinken würden. Unverzichtbar ist eine wetterfeste Basis, die entweder gemauert oder aus Beton gegossen wird. Der Bodenbelag sollte rutschfest sein. Geeignet sind Naturstein, Beton oder Fliesen, wobei das Material stets angeraut sein sollte, damit es bei Regen oder Schnee nicht zu glatt wird.
In der Regel ist eine Gartenküche beziehungsweise sind 17 Kubikmeter umbauter Raum genehmigungspflichtig: Erkundigen Sie sich auf jeden Fall vor Umsetzung Ihres Bauvorhabens per Anruf oder Besuch bei Ihrem zuständigen Bauamt nach Vorschriften, sowohl die Konstruktion als auch die Sicherheit (insbesondere bei Kindern im Haushalt) inklusive den Brandschutz betreffend, an die Sie sich beim Eigenbau Ihrer Gartenküche halten müssen.
Des Weiteren stellt sich die Frage, ob Sie Ihre Outdoorküche selbst planen und bauen wollen oder einfach auf eine Küche aus dem Fachhandel zurückgreifen. Bei beiden Möglichkeiten gilt es aber einiges zu beachten, bevor das Kochvergnügen draußen beginnen kann.
Dass Outdoorküchen im Trend liegen, ist kein Wunder: Sobald es ein wenig wärmer wird, zieht die Sonne uns regelrecht nach draußen. Gemütlich ein Buch lesen, ein frisches Getränk genießen oder einfach nur die Seele im Garten baumeln lassen – bei strahlendem Sonnenschein gibt es fast nichts Schöneres.