Von nachwachsendem Holz als Baustoff für Ihre festmontierte DIY-Gartenküche ist in unserer Klimazone eher abzuraten, weil Holz – stetig der Witterung ausgesetzt – selbst mit gutem Holzschutz optisch und funktional schnell nachlässt. Hölzerne Flächenelemente wie Türen können sich witterungsbedingt verziehen, so dass sie nicht mehr richtig schließen. Außerdem sind auf Holz Flecken zu befürchten.
Dazu gehört, dass Sie den perfekten Standort für die Gartenküche finden. Die Entscheidung für den einen und wider den anderen möglichen Aufstellort hängt unter anderem ab von
Gemüse kühl lagern, das Bier kalt stellen oder Eiswürfel bevorraten: In der Outdoorküche gehört ein Kühlsystem dazu. Hersteller SubZero bietet eine in die Küchenzeile integrierbare Kühlschublade an, die einer Außentemperatur bis zu 43 Grad stand hält.
Soll die Außenküche fest installiert werden, ist zu bedenken, dass Sie sie dort für bestenfalls mehrere Jahrzehnte nutzen – andernfalls würde sich die schnell mal fünfstellige Investition nicht rechnen.